Willkommen bei der                 Lang-Mai-Stiftung

Unterstützen und fördern Sie die Ziele für ein zuknftsorientiertes 

und Generationen übergreifendes Kleingartenwesen

 

 

 

Spenden Sie für das Kleingartenwesen

Ihr Geschenk an die nächste Generation

 

 

Möchten Sie sich für

den Naturschutz, die Landschaftspflege, die Kleingärtnerei einsetzen?

 

Dann ist die Kleingarten-Stiftung Frankfurt/Rhein-Main das Richtige für Sie

 

Werden Sie aktiv

 

Stiften Sie an die Kleingarten-Stiftung Frankfurt/Rhein-Main
Schon mit geringeren Summen können Sie das Stiftungskapital erhöhen und damit teilhaben an dem Wirken der bestehenden Kleingarten-Stiftung. Damit ist die Zustiftung der einfachste Weg, um sich dauerhaft für die Natur, den Landschaftsschutz und das Kleingartenwesen einzusetzen: Es genügt, Ihre Zuwendung an die Kleingarten-Stiftung mit dem Verwendungszweck „Zustiftung“ zu versehen. Zustiften können Sie Geld, aber auch Wertpapiere oder Immobilien. Zu Ihren Zustiftern pflegt die Kleingarten-Stiftung einen besonders freundschaftlichen Kontakt, lädt zu Projektbesuchen ein und berichtet Ihnen regelmäßig aus ihrer Arbeit.

 

Gut zu wissen: Für Stiftungen gelten besondere Steuerabzugsmöglichkeiten
Zustiftungen an die Kleingarten-Stiftung sind steuerlich besonders begünstigt. Neben der üblichen steuerlichen Abzugsmöglichkeit von bis zu zwanzig Prozent des Einkommens für Spenden, sind Zustiftungen bis zu einer Million Euro steuerlich absetzbar, bei Wunsch verteilt auf zehn Jahre.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie sich in die 

Kleingarten-Stiftung Frankfurt/Rhein-Main einbringen können.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder einen Brief.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Unsere SPENDENANGEBOTE

Jeder hat einen grünen Daumen - Entdecken Sie ihn !

Zustiftungen in den Vermögensstock

               Ein Stück Natur bewahren

 

Durch eine Zustiftung zur bestehenden Kleingarten-Stiftung sorgen Sie dauerhaft für die Kleingärtnerei und somit für die Natur und die Landschaftspflege.

Spenden statt Geschenke

           ist eine sinnvolle Alternative  

 

Möchten Sie zu Ihrem Geburtstag auf Geschenke verzichten und stattdessen die Natur beschenken?

Bitten Sie Ihre Gäste in der Einladung um Geschenk-spenden.

Testament für die Natur in der Stadt

Sorgen Sie vor für das, was Ihnen am Herzen liegt.

 

Den eigenen Nachlass zu regeln ist eine Aufgabe, die viele von uns auf die lange Bank schieben oder davor zurückschrecken. Damit wird oft die Chance vergeben, selbst zu bestimmen, was nach dem Tod aus dem eigenen Besitz wird.

Spenden im Trauerfall

Handeln im Sinne des Verstorbenen.

 

Ein trauriger Anlass kann dazu beitragen, 

Gutes für die Natur zu tun.

Oft wissen die Angehörigen, dass es im Sinne des Verstorbenen gewesen wäre, Gutes für die Natur zu tun und für das Kleingartenwesen zu spenden.

Unsere öffentlichen Projekte

Anpflanzungen und Pflege einer neuen Streuobstwiese

In Frankfurt wurde eine neue Streuobstwiese ange-legt.

Planungen für neue   Kleingartenanlagen

Eine neue Kleingarten-ordnung für Frankfurt a.M.

   Ein Bildungs-Café

Im Frankfurter Stadtteil Bornheim entsteht ein neuer Treffpunkt zur Wissensvermittlung.

Ein Kleingartenverein öffnet sich der Allgemeinheit

Das Kleingartenwesen

Wissenswertes rund um die Kleingärtnerei

Die Geschichte der Kleingärtnerei

Daniel Gottlob Moritz Schreber

Spießer oder Rebellen?

Die Deutschen lieben ihre kleine umzäunte Freiheit: Über eine Million Kleingärten werden regelmäßig ge-pflegt und gehegt.

(Das Video ist verfügbar bis 17.06.2027)

Das Gartenjahr

Natur pur - ohne Konservierungsstoffe

Gemüse ohne Pestizide und Gentechnik aus dem eigenen Garten oder vom Balkon schmeckt oft viel besser als gekaufte Ware. Man weiß genau, womit die Pflanzen behandelt wurden und dass sie nicht einmal quer durch Europa gefahren wurden.

Ökologische Aspekte

Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung

Die Aufgabe einer vorsorgenden und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Umweltpolitik ist es, die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Ressourcen Boden, Wasser und Luft in vollem Umfang zu erhalten und nach Möglichkeit zu steigern.

Unser öffentliches Engagement

                  Pflege des                    "Historischen Rosengärtchen"

Im Frankfurter Osten wird eine öffentliche Grünfläche, ein wahres Kleinod, gepflegt.

   Das Frankfurter Kleingarten-         entwicklungskonzept

Hier wird das Kleingartenwesen für Frankfurt am Main neue gedacht.

Eintragung in das Goldene Buch der Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main

         am 03.02.2025 im Limpurgsaal des Frankfurter Römers

              

© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß

 

 

Meinungen

Berichterstattungen aus der Presse